Google Analytics deaktivieren
bauArt Planungsbüro / Copyright 2019 / All rights reserved
Andreas Maurer - Mein Berufsleben ist eine Wanderung - …     Zunächst     nichts     Außergewöhnliches:     geboren     1975     in     Kasachstan. Mittelschule   von   1982   bis   1992.   Danach   in   freudiger,   aber   auch   spannender Erwartung   der   Ausreise   in   die   BRD   Arbeit   als   Kunstmaler   und   Gestalter. Auch   eine   Anstellung   als   Verkäufer   in   einem   Kiosk   (Zeitgenossen   werden sich   wahrscheinlich   an   diese   Art   des   Handels   erinnern)   schien   interessante Tätigkeit zu sein, deshalb auch hier mal kurz reingerutscht. … Ende   Oktober   1993   -   Einreise   in   die   Bundesrepublik   Deutschland   und   mit ihr   der   Start   in   die   Bildungs-   und   Berufsreise.   Wie   bei   vielen   anderen   auch, geht   es   sofort   los   mit   dem   Deutsch-Sprachkurs,   den   ich   bis   April   1994   in Coburg      genießen      durfte.      Danach      mit      Unterbrechungen      diverse Schnuppertätigkeiten   am   Bau,   unter   anderem   als   Monteur   für   Lüftungs- und     Klimatechnik     und     als     Zimmererhelfer.     Zwischendurch     4     Monate Intensiv-Sprachkurs   bei   der   Otto-Benecke-Stiftung   e.   V.   in   Fürth   inklusive des Gedanken irgendwann in Zukunft vielleicht studieren zu wollen. September     1995     bis     Juli     1997     -     Sonderlehrgang     am     Bayernkolleg Schweinfurt       mit       Erlangung       der       allgemeinen       Fachhochschulreife. Nirgendwo   werden   Sprachkenntnisse   besser   vertieft   als   auf   der   Baustelle! Es    folgen    2    wenig    spannende    Monate    in    der    mir    schon    bekannten Zimmerei. November   1997   -   August   1998   -   erste   Abweichung   von   den   Bautätigkeiten: Wehrdienst    in    Ellwangen    und    Veitshöchheim    (Würzburg).    Anschließend diverse      Tätigkeiten:      Autowäscher      (etwas      ganz      anderes)      in      einer Neuwagenaufbereitung    in    Würzburg,    wieder    mal    Monteur    bei    Bischoff Klimatechnik in Lautertal (Coburg), sowie verschiedene Schnupperpraktika. Im        September        1999        folgt        eine        kaufmännische        Ausbildung: Automobilkaufmann   im   BSI   -   Bildungs-   und   Schulungsinstitut   Schweinfurt, die    bis    Februar    2002    dauert.    Danach    fast    ein    Jahr    Selbstfindung    mit parallelem Fahrzeughandel. Januar    2003    -    auf    zu    den    Wurzeln!    Selbstständigkeit    als    freischaffender Kunstmaler in Zell am Main. Erste Erfahrungen mit dem Online-Handel. Juli    2004    -    Gründung    einer    GbR    für    den    Handel    mit    Künstlerbedarf, Sanitärartikeln    und,    als    Schwerpunkt    der    Tätigkeit    der    GbR,    mit    HiFi- Zubehör. Die GbR hatte bis September 2013 ihren Bestand. Oktober   2013   -   auf   der   Suche   nach   neuen   Herausforderungen:   Studium   an der   Architekturfakultät   der   Hochschule   für   angewandte   Wissenschaften   in Würzburg   mit   erfolgreichem   Abschluss   als   Bachelor   of   Engeneering   im   Juli 2017.   Während   der   Studienzeit   planerische   und   zeichnerische   Tätigkeiten für Alexander Kopp, Dr. Ing., Architekt. Seit   August   2017   -   bauArt   Planungsbüro   in   Dettelbach.   Die   Kunstmalerei habe ich weiterhin beibehalten.
Link auf www.art-corner.de
bauArt Planungsbüro / Copyright 2018 / All rights reserved
Andreas Maurer - Mein Berufsleben ist eine Wanderung - … Zunächst nichts Außergewöhnliches: geboren 1975 in Kasachstan. Mittelschule von 1982 bis 1992. Danach in freudiger, aber auch spannender Erwartung der Ausreise in die BRD Arbeit als Kunstmaler und Gestalter. Auch eine Anstellung als Verkäufer in einem Kiosk (Zeitgenossen werden sich wahrscheinlich an diese art des Handels erinnern) schien interessante Tätigkeit zu sein, deshalb auch hier mal kurz reingerutscht. … Ende Oktober 1993 - Einreise in die Bundesrepublick Deutschland und mit ihr der Start in die Bildungs- und Berufsreise. Wie bei vielen anderen auch, geht es sofort los mit dem Deutsch-Sprachkurs, den ich bis April 1994 in Coburg genießen durfte. Danach mit Unterbrechungen diverse Schnuppertätigkeiten am Bau, unter anderem als Monteur für Lüftungs- und Klimatechnik und als Zimmererhelfer. Zwischendurch 4 Monate Intensiv-Sprachkurs bei der Otto-Benecke-Stiftung e. V. in Fürth inklusive des Gedanken irgendwann in Zukunft vielleicht studieren zu wollen. September 1995 bis Juli 1997 - Sonderlehrgang am Bayernkolleg Schweinfurt mit Erlangung der allgemeinen Fachhochschulreife. Nirgendwo werden Sprachkenntnisse besser vertieft als auf der Baustelle! Es folgen 2 wenig spannende Monate in der mir schon bekannten Zimmerei. November 1997 - August 1998 - erste Abweichung von den Bautätigkeiten: Wehrdienst in Ellwangen und Veitshöchheim (Würzburg). Anschließend (etwas ganz anderes) Autowäscher in einer Fahrzeugaufbereitung in Würzburg, wieder mal Monteur bei Bischoff Klimatechnik in Lautertal (Coburg), sowie diverse Schnupperpraktika. Im September 1999 folgt eine kaufmännische Ausbildung, die Ausbildung zum Automobilkaufmann im BSI - Bildungs- und Schulungsinstitut Schweinfurt, die bis Februar 2002 dauert. Danach fast ein Jahr Selbstfindung mit parallelem Fahrzeughandel. Januar 2003 - auf zu den Wurzeln! Selbstständigkeit als freischaffender Kunstmaler in Zell am Main. Erste Erfahrungen mit dem Online-Handel. Juli 2004 - Gründung einer GbR für den Handel mit Künstlerbedarf, Sanitärartikeln und, als Schwerpunkt der Tätigkeit der GbR, mit HiFi-Zubehör. Die GbR hatte bis September 2013 ihren Bestand. Oktober 2013 - auf der Suche nach neuen Herausforderungen: Studium an der Architekturfakultät der Hochschule für angewandte Wissenschaften in Würzburg mit erfolgreichem Abschluss als Bachelor of Engeneering im Juli 2017. Während der Studienzeit Handel mit WPC-Terrassendielen, planerische und zeichnerische Tätigkeiten für Alexander Kopp, Dr. Ing., Architekt. Seit August 2017 - bauArt Planungsbüro in Dettelbach. Die Kunstmalerei habe ich weiterhin beibehalten.
Link auf www.art-corner.de